XIV. Ergänzende Datenschutzhinweise für die Instagram-Fanpage
I. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
Sie befinden sich auf der Instagram-Fanpage von:
Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH
Wörthstr. 5
97318 Kitzingen
Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform www.facebook.com, www.instagram.com und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Facebook“) zurück.
Wir als Fanpagebetreiber sind zusammen mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze.
Die Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
II. Kontaktdaten zum Datenschutz
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können den Datenschutzhinweisen entnommen werden. Der Datenschutzbeauftragte von facebook kann über folgenden Link kontaktiert werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot www.lkw-kitzingen.de abrufen.
IV. Automatische Datenverarbeitung bei Besuch unserer Instagram-Fanpage
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook/Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook/Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook/Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Informationen über diejenigen Daten, die der Plattformbetreiber über die registrierten und nicht registrieren Besucher unserer Instagram Fanpage verarbeitet, die Speicherdauer dieser Daten, die Kategorien der Empfänger (u.a. auch zur Offenlegung und zum konzerninternen Datenaustausch) sowie zur Datenübermittlung in Drittstaaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Sollten die betroffenen Personen durch die Verarbeitung ihrer Daten über die Instagram Fanpage getrackt werden, z.B. durch den Einsatz von Cookies, die Speicherung der IP-Adresse oder anderer vergleichbarer Techniken, so ist aufgrund der abgeschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO der Plattformbetreiber verpflichtet, hierüber zu informieren.
Demnach ist der Plattformbetreiber verpflichtet über die Zwecke der Datenverarbeitung, über die Rechtsgrundlagen und über das Setzen eines Session-Cookies und drei Cookies mit Lebenszeiten zwischen vier Monaten und zwei Jahren zu informieren.
Nähere Informationen hierzu können Sie folgenden Links entnehmen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
https://www.facebook.com/policies/cookies/
V. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
Über unsere Instagram-Fanpage haben Sie die Möglichkeit auf unsere Beiträge zu reagieren, Kommentare zu verfassen, selbst einen Beitrag auf unserer Seite zu erstellen oder uns private Nachrichten zu schicken.
Alle in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und preisgegeben Daten werden von uns genutzt und dadurch verarbeitet.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist ausschließlich die Kommunikation mit Nutzern und Nutzerinnen aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
1. Kategorien betroffener Personen
Betroffene Personen sind in dem sozialen Netzwerk Facebook/Instagram registrierte und nicht-registrierte Besucher unserer Instagram Fanpage.
2. Daten, die wir von registrierten Besuchern unserer Instagram Fanpage verarbeiten
Benutzerkennung (Nutzername), unter der Sie sich registriert haben Freigegeben Profildaten (z.B. Namensangaben, Beruf, Anschrift, Kontaktdaten, Bilder, Interessen und ggf. auch besondere personenbezogene Daten wie die Religionszugehörigkeit, Gesundheitsdaten, etc.) Daten, die beim Teilen von Inhalten, beim Nachrichtenaustausch und bei der Kommunikation entstehen Daten, die im Rahmen einer Vertragsabwicklung auf Anfrage der registrierten Besucher erforderlich sind
Darüber hinaus verarbeiten wir nur pseudonymisierte Daten wie:
Statistiken und Einblicke, wie mit unserer Fanpage, den darüber bereitgestellten Beiträgen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagiert wird (Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Reichweite, allgemeine demografische, standort- und interessenbezogene Informationen zu Alter, Geschlecht, Land, Stadt, Sprache) Auswertungen über Erfolg und Hintergründe unserer Werbeanzeigen.
Diese pseudonymisierten Daten können von uns selbst nicht mit den entsprechenden personenbezogenen Daten (Zuordnungsmerkmalen wie z.B. Namensangaben) zusammengeführt werden. Damit ist es uns nicht möglich, einzelne Besucher zu identifizieren. Diese bleiben für uns anonym.
3. Daten, die wir von nicht-registrierten Besuchern unserer Instagram Fanpage verarbeiten
Pseudonymisierte Daten wie Statistiken und Einblicke, wie mit unserer Fanpage, den darüber bereitgestellten Beiträgen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagiert wird (Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Reichweite, allgemeine demografische, standort- und interessenbezogene Informationen zu Alter, Geschlecht, Land, Stadt, Sprache), Auswertungen über Erfolg und Hintergründe unserer Werbeanzeigen.
Diese pseudonymisierten Daten können von uns selbst nicht mit den entsprechenden personenbezogenen Daten (Zuordnungsmerkmalen wie z.B. Namensangaben) zusammengeführt werden. Damit ist es uns nicht möglich, einzelne Besucher zu identifizieren. Diese bleiben für uns anonym.
4. Herkunft der Daten
Wir erheben die Daten direkt bei der betroffenen Person oder erhalten diese vom Plattformbetreiber.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten vor allem zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Kommunikation und zur Durchführung von Gewinnspielen. Zuletzt können die Daten auch zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
6. Speicherdauer
Aufgrund der mit dem Plattformbetreiber geschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO, obliegt dem Plattformbetreiber die Pflicht zur Aufbewahrung und Löschung der Daten.
Nähere Informationen dazu können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
https://help.instagram.com/519522125107875
7. Kategorien der Empfänger
Auf die von uns verarbeiteten Daten können nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister zugreifen.
Sofern die betroffenen Personen ihre Daten öffentlich auf unserer Instagram Fanpage posten, sind diese durch andere registrierte und ggf. auch nicht registrierte Besucher jederzeit einsehbar.
8. Datenübermittlung in Drittstaaten
Sollte die betroffene Person ihre Daten öffentlich auf unserer Instagram Fanpage posten, sind diese Daten durch andere registrierte und nicht registrierte Besucher unserer Instagram Fanpage weltweit einsehbar.
Zudem werden Daten durch den Plattform Betreiber im Rahmen des Betriebs unserer Instagram Fanpage in Drittstaaten übermittelt.
Diese Datenübermittlung ist entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert. Nähere Informationen dazu können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Darüber hinaus ist die Betreiberin der Plattform EU-US-Privacy Shield-zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Aufgrund der Abreden zum EU-US Privacy Shield muss Facebook den betroffenen Personen daher auch verschiedene Rechte einräumen, welche diese dann direkt gegenüber Facebook geltend machen können.
VI. Rechtsgrundlagen
1. Datenverarbeitung durch uns:
Die Datenverarbeitung über die Instagram-Fanpage durch uns erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO
- Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen.
Unser Interesse an der Verarbeitung ist die Bereitstellung einer Plattform mit aktuellen Informationen, die Verbesserung unseres Angebotes sowie unseres Webauftritts, die Präsentation unseres Unternehmens und die effektive Kommunikation mit den Nutzern bei Fragen und sonstigen Anliegen.
Demgegenüber verarbeiten wir so wenige personenbezogene Daten der betroffenen Personen wie möglich und Nutzen die Möglichkeit der Anonymisierung/Pseudonymisierung, soweit dies im Interesse einer effektiven Kommunikation möglich ist.
2. Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber:
Die Rechtsgrundlagen, auf die der Plattformbetreiber die Datenverarbeitung stützt, können folgendem Link entnommen werden:
https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases
Sofern die betroffenen Personen durch Erhebung ihrer Daten getrackt werden, sei es durch Einsatz von Cookies oder vergleichbarer Techniken oder durch die Speicherung der IP-Adresse, wird der Plattformbetreiber die Einwilligung der betroffenen Personen vorab einholen.
Insbesondere ist der Plattformbetreiber verpflichtet, die betroffenen Personen zu informieren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage der Erstaufruf einer Fanpage auch bei nicht registrierten Besuchern Einträge im sogenannten Local Storage erzeugt und ob auch personenbezogene Daten von nicht registrierten Besuchern (z.B. IP-Adresse oder sonstige Daten, die sich zu personenbezogenen Daten verdichten) zur Erstellung von Profilen verwendet werden.
VII. Rechte der betroffenen Person
Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet sind Sie die betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Daher stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Da nur der Plattformbetreiber den vollständigen Zugriff auf alle Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte direkt an die Facebook Inc. zu wenden.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns als Verantwortlichem, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: dsb.lkw-kitzingen@rdp-law.de