Smart Meter

Der intelligente Stromzähler

Es dauert nicht mehr allzu lange: Bis 2032 sollen und müssen alle Zähler digital oder intelligent sein. Doch was bedeutet eigentlich intelligent? Hier kommt der Smart Meter ins Spiel. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein intelligenter, digitaler und internetfähiger Stromzähler mit integrierter Kommunikationseinheit, dem so genannten Gateway.

Mithilfe des Gateways ist der Zähler in der Lage, aktuelle Verbrauchsdaten selbst abzulesen und zu übermitteln. Onlinefähige Zähler sind die Grundlage des intelligenten, digitalisierten Stromnetzes der Zukunft. Wir haben die wichtigsten Fragen zum Smart Meter hier für Sie zusammengefasst:

Was ist der Unterschied zum modernen Stromzähler?

Ein moderner Stromzähler (auch moderne Messeinrichtung genannt) ist zwar mit einem digitalen Display ausgestattet, jedoch nicht mit dem Internet verbunden. Er sieht deshalb auf den ersten Blick wie ein Smart Meter aus, jedoch fehlt ihm das entscheidende Herzstück: das Gateway. Diese Kommunikationseinheit macht das Smart Meter zu dem, was es ist – ein onlinefähiger, also mit dem Internet verbundener, intelligenter Stromzähler. Die Kommunikationseinheit ermöglicht zum Beispiel das Auslesen aus der Ferne.

Wie arbeiten Smart Meter und Gateway genau?

Die meisten Smart Meter verfügen über die Funktion der automatischen Verbrauchsaufzeichnung. Einmal pro Viertelstunde liest der Zähler den aktuellen Energieverbrauch ab und speichert diese Daten für ungefähr 60 Tage. Das Gateway kommuniziert via Internet mit dem Messstellenbetreiber und übermittelt die aktuellen Werte.

Was habe ich als Verbraucher von einem Smart Meter?

Sie erhalten die volle Transparenz über Ihren Stromverbrauch.
Dadurch lassen sich Ihre Kosten noch besser kontrollieren und überblicken.
Es gelingt Ihnen besser, die „Stromfresser“ in Ihrem Haushalt zu identifizieren.
Sie vermeiden Nachzahlungen oder zu hohe Vorauszahlungen.
Der Stromverbrauch lässt sich besser kontrollieren und so reduzieren.
Nie wieder Zähler ablesen! Das macht der Zähler in Zukunft selbst.
Sie haben die Möglichkeit, digitale Stromtarife zu nutzen.

Ich brauche also nie wieder Strom ablesen?

Das stimmt. Alle Haushalte, die über ein Smart Meter verfügen, können sich das händische Strom-Ablesen in Zukunft sparen. Auch unsere Ablese-Teams können die Füße hochlegen. Die Zählerstände werden ja automatisch übermittelt. Und das nicht nur einmal im Jahr, sondern einmal täglich, aufgeschlüsselt in 15 Minuten-Intervallen.

Warum wurde das Smart Meter Gesetz eingeführt?

Smart Meter kommunizieren mit dem Stromnetz und dem Energieversorger. Sie sind die Grundvoraussetzung für die Energiewende, das hat der Gesetzgeber erkannt.
Eine reibungslose, internetbasierte Kommunikation zwischen Stromverbraucher und Stromerzeuger bringt große Vorteile mit sich. Zum Beispiel in heutigen Zeiten, in denen erneuerbare Energiequellen immer wichtiger werden. Windkraft und Sonnenergie steht nicht rund um die Uhr gleichmäßig zur Verfügung. Umso wichtiger ist es, dass die entsprechenden Anlagen eine sichere, detaillierte und kurzfristige Rückmeldung geben, wieviel Strom produziert wird. Nur so kann dieser dorthin gelangen, wo er benötigt wird.

Schauen Sie sich gerne das ausführliche Video an, um intelligente Messsysteme noch genauer kennenzulernen: