LKW Servicemitarbeiter in Corona Krise

Informationen und Hinweise zur aktuellen Situation

In dieser für uns alle ganz besonderen Situation tun wir das, was wir am besten können: wir versorgen Sie. Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle und hoffentlich hilfreiche Informationen zur aktuellen Lage. Damit sind Sie mit allem versorgt, was Sie rund um Ihre LKW wissen müssen.

Auch wir haben unser Arbeitsverhalten der aktuellen Situation angepasst. Wer kann, arbeitet vom Homeoffice aus. Doch trotz der Einschränkungen bleiben unserer Mitarbeiter*innen für Sie im Einsatz.

Damit Erdgas, Ökostrom und gesundes Trinkwasser weiterhin reibungslos fließen und Sie zu Hause wie unterwegs bestens versorgt sind.

Wir möchten uns an dieser Stelle sowohl bei unseren Kunden*innen für Ihr Vertrauen, aber auch bei unseren Mitarbeiter*innen herzlich für ihren Einsatz bedanken. Im Service, im Kundendienst, in der Technik und überall da draußen, wo persönlicher Einsatz nötig ist. Das gilt nicht nur für das Team der LKW, sondern auch für alle Menschen in Kitzingen und Umgebung, die derzeit im Einsatz sind, damit das Leben „weiter läuft“.

Bleiben Sie gesund!

Unser Service-Center ist ab dem 01.07. wieder geöffnet!

Aufgrund der aktuell niedrigen Inzidenzwerte wird unser Servicecenter ab 01.07 wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie bei Betreten des Servicecenters weiterhin eine FFP2-Maske. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ansonsten stehen wir Ihnen – wie immer – gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Aktuelle Meldungen

Ab 01.07. Service-Center wieder geöffnet

25.06.2021

Aufgrund der aktuell niedrigen Inzidenzwerte wird unser Servicecenter ab 01.07. wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie bei Betreten des Servicecenters weiterhin eine FFP2-Maske.

Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin gerne unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Kundenservice 09321 101-333
Kundenbuchhaltung 09321 101-326

Und per E-Mail:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr gesamtes LKW-Team

 

Kundenservice-Center geschlossen

15.12.2020

Leider müssen wir, als systemrelevantes Unternehmen, unseren Service-Center aufgrund der aktuellen Lage wieder schließen.
Trotzdem stehen wir Ihnen – wie immer – gerne unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Kundenservice 09321 101-333
Kundenbuchhaltung 09321 101-326

Und per E-Mail:

Bleiben Sie gesund!

Ihr gesamtes LKW-Team

 

Überprüfung der Hausanschlussleitung wieder aufgenommen

04.05.2020

Seit dem 04.05.2020 ist die Firma UServ wieder für unser Unternehmen tätig und erledigt folgende Aufgaben:
Beginn der Gas- und Wasserzählerwechsel sowie Netzanschlusskontrollen.

Auch unser „Schnüffelnasen“ nehmen wieder ihre Arbeit auf und kontrollieren die Erdgashausanschlussleitungen.

Falls Sie Fragen zu Ihrem Erdgasanschluss haben oder Auffälligkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Störungsstelle: Tel. 09321 101-112

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, sich immer einen Mitarbeiterausweis vorlegen zu lassen.

Informationen zur Maskenpflicht

23.04.2020

Ab dem 27. April gilt in Bayern eine „Maskenpflicht“ in Geschäften und im Öffentlichen Personennahverkehr. Demnach müssen Personen ab dem sechsten Lebensjahr beim Einkaufen und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, für die jeder Bürger selbst sorgen soll. 

Zur Erklärung: Zwischen Atemschutz-Masken, die weiterhin dem medizinischen Sektor vorbehalten sind, und einem Mund-Nasen-Schutz gibt es erhebliche Unterschiede. Atemschutzmasken sind partikel- und aerosolfiltrierend. Sie schützen auch die tragende Person vor dem Einatmen kleinster luftgetragener Partikel und Tropfen. Der Mund-Nasen-Schutz (medizinische Gesichtsmasken) bietet Schutz vor Durchdringen von Flüssigkeitsspritzern und schützt andere vor Tropfen in der Ausatemluft der tragenden Person. 

Tipps und Verhaltensregeln rund um die Maskenpflicht:

  • Medizinische Gesichtsmasken schützen andere Menschen, jedoch nicht den Maskenträger selbst.
  • Die erforderliche Mund-Nasen-Bedeckung kann auch durch das Tragen eines Halstuchs oder eines Schals erfolgen. 
  • Die Maske sollte richtig sitzen, Mund und Nase bedecken und eng anliegen. Sie sollte nach Durchfeuchtung gewechselt werden.
  • Selbst genähte Schutzmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig bei 60 Grad gewaschen werden.
  • Beim Aufsetzen, Tragen und Absetzen der Maske nicht ständig ins Gesicht fassen oder die Maske zurechtzupfen.

Trotz der Maskenpflicht gelten weiterhin als wichtigste Verhaltensregeln:

  • Wer krank ist und Symptome aufweist, sollte jedoch unbedingt zu Hause bleiben. 
  • Weiterhin unabdingbar: Abstandhalten (mindestens 1,5 Meter), eine gründliche und regelmäßige Handhygiene und das Einhalten der Husten- und Niesetikette. 

„COVID-19-Pandemie-Gesetzes“

07.04.2020

Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie ist Ende März in Kraft getreten. Demnach können Privathaushalte und Kleinstunternehmen die Abschlagszahlung für drei Monate aussetzen. Sollten Sie von Ihrem „Leistungsverweigerungsrecht“ Gebrauch machen wollen, benötigen wir von Ihnen das folgende Antragsformular, das Sie bitte ausfüllen und an uns zurückschicken.

Antragsformular Privatkunde

Antragsformular Gewerbekunde

 

Unser Tipp an Sie

Eine Stundung Ihrer Beiträge kann, muss aber nicht die beste Lösung für Sie sein. Denn „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ und eventuell ist eine Abschlagssenkung für Sie die bessere Lösung als die Stundung, da Sie mit einer Abschlagsminderung + zur Verfügung eine unter Umständen erhebliche Nachzahlung am Ende des Stundungszeitraumes vermeiden.

Deshalb: Sprechen Sie mit uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Auch wenn unser Service-Center zur Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter/innen vorübergehen schließen mussten, stehen wir Ihnen wie gewohnt für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung:

telefonisch unter 09321 101-333 oder
per E-Mail:

Darauf ist Verlass: Gesundes Kitzinger Wasser

06.04.2020

Mit einer eigenständigen und gesicherten Trinkwasserversorgung sorgt die LKW Kitzingen GmbH dafür, dass es bei Ihnen auch in unruhigen Zeiten weiterhin läuft!

Unser Trinkwasser wird vorwiegend aus Grundwasser gewonnen und gewährleistet sozusagen „von Natur aus“ eine hohe Sicherheit. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel und ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich des neuartigen Coronavirus, geschützt und kann bedenkenlos getrunken werden. Lt. Umweltbundesamt „ist eine Übertragung des Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich.“

Dies wird durch die regelmäßigen Kontrollen und der entsprechenden Behandlung durch unser Team sichergestellt. Denn wir wollen, dass bei Ihnen hochwertigste Qualität aus dem Wasserhahn kommt. Unser Trinkwasser schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gut. Und es ist immer für Sie da, wenn Sie es brauchen. Dafür sorgen wir!

Auch wenn unser Service-Center zur Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter/innen vorübergehen schließen mussten, stehen wir Ihnen wie gewohnt für alle Fragen und Anliegen zu Verfügung:

telefonisch unter 09321 101-333 oder
per E-Mail:

Überprüfung der Erdgashausanschlussleitung ausgesetzt

30.03.2020

Wegen der aktuellen Corona-Krise werden alle Überprüfungen der Erdgashausanschlüsse sowie die Zählerwechsel bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir melden uns bei Ihnen per Post, wenn es wieder weiter gehen kann. Falls Sie Fragen zu Ihrem Erdgasanschluss haben oder Auffälligkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Störungsstelle:

Tel. 09321 101-112

Unsere Monteure sind weiterhin für Sie aktiv.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, sich immer einen Mitarbeiterausweis vorlegen zu lassen.

Kundenservice-Center geschlossen

13.03.2020

Zum Schutze unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter und zur Gewährleistung einer weiterhin sicheren Energieversorgung, bleibt ab dem 16.03.2020 unser Kundenservice-Center bis auf Weiteres geschlossen. So möchten wir die Wahrschein­­lichkeit einer Übertragung des Coronavirus minimieren.

Wir stehen Ihnen wie gewohnt für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung
per Telefon 09321 101-333 oder
per E-Mail:

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis,

Ihr Service-Center-Team

FAQ

Wir haben für Sie häufige Fragen zu unserer Verfügbarkeit und Ihrer Versorgung zusammengestellt.

Gibt es Einschränkungen bei der Energieversorgung?

Nein, die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme ist auch in der aktuellen Corona-Krise gesichert.

Gibt es Einschränkungen beim Kundenservice?

Unser Service-Center ist zu den den unten genannten Öffnungszeiten für Sie geöffnet und wie gewohnt auch telefonisch und online erreichbar.
Um unsere Mitarbeiter und Kunden zu schützen, haben wir zahlreiche Maßnahmen getroffen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es dadurch zu Wartezeiten kommen kann.

Wie kann ich die LKW Kitzingen GmbH jetzt erreichen?

Unser Service-Center ist wieder zu den unten genannten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Sie können uns ausserdem per Telefon, E-Mail, Online-Kundenportal oder Kontaktformular erreichen.

Alle wichtigen Telefonnummern finden Sie auf unserer Kontakt-Seite.

Wir tun unser Bestes! Trotzdem bitten wir in dieser außergewöhnlichen Situation um Ihr Verständnis, wenn es zu längeren Wartezeiten kommt oder schriftliche Anliegen nur verzögert beantwortet werden.

Wohin muss ich mich bezüglich technischen Fragen wenden?

Hausanschlusskoordinatoren: 09321/101-436

Versorgungnetz + Zählerwechsel: 09321/101-0

Besteht eine Gefahr durch das Trinkwasser?

Nach Einschätzung aller Experten von den Gesundheitsämtern, Fachverbänden oder der Weltgesundheitsorganisation wird das Coronavirus nicht über die öffentliche Trinkwasserversorgung übertragen.

Kunden der LKW können wie gewohnt das qualitativ hochwertige Trinkwasser aus dem Hahn verwenden.

Sind die Ladesäulen weiterhin in Betrieb?

Ja, Sie können Ihr Fahrzeug weiterhin an unseren Ladesäulen laden.

Hinweis zur Energiepreisbremse

Ab März 2023 treten die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme in Kraft und wirken rückwirkend auch für Januar und Februar.

Wir werden die Preisbremsen bei der anstehenden Jahresendabrechnung sowie bei Ihren neuen Abschlägen (ab 02.05.2023) selbstverständlich berücksichtigen.

Alle Kunden erhalten bis Ende Februar ein Schreiben, in welchem wir darüber informieren, wie sich die Entlastungen konkret auswirken werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.