Spektakuläre Aktion!

Neue Stahlkessel in den Marshall Heights

In einer spektakulären Aktion wurden im September drei über 11 Meter hohe Stahlkessel mithilfe von zwei Kränen über ein Loch im Dach in das alte Heizkraftwerk auf dem Gelände der Marshall Heights gehoben. In jedem der drei Tanks, die bis auf den Zentimeter genau in das Herz des Kraftwerks eingelassen wurden, werden später jeweils 49.000 Liter Heizungswasser gespeichert werden können und so mithilfe von Erdgas und dem Blockheizkraftwerk die 700 neuen Wohnungen mit Wärme versorgen.

Nachdem sich die LKW entschieden hat, das alte Kraftwerk mit der immer noch guten Bausubstanz nicht abzureißen, sondern zu sanieren, wird das Heizkraftwerk bereits im Oktober im Minimalbetrieb ans Netz gehen. So wie der neue Stadtteil Marshall Heights wird dann auch das Kraftwerk immer weiter wachsen und in drei bis fünf Jahren seine finale Ausbaustufe erreicht haben. Vier Gas-Brennwertgeräte und zwei Gas-Blockheizkraftwerke werden dann besonders effizient Strom und Wärme produzieren – und sogar ein möglicherweise dort entstehendes Einkaufszentrum mit abdecken können. Im nächsten Schritt geht die LKW gemeinsam mit dem Architekten dem Ingenieurbüro nun den Innenausbau sowie die Fassadenerneuerung des Gebäudes an.

Zurück

Hinweis zur Energiepreisbremse

Ab März 2023 treten die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme in Kraft und wirken rückwirkend auch für Januar und Februar.

Wir werden die Preisbremsen bei der anstehenden Jahresendabrechnung sowie bei Ihren neuen Abschlägen (ab 02.05.2023) selbstverständlich berücksichtigen.

Alle Kunden erhalten bis Ende Februar ein Schreiben, in welchem wir darüber informieren, wie sich die Entlastungen konkret auswirken werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.